Aktive 1 beenden die Vorrunde auf dem 2. Tabellenplatz

Comment

Aktive 1 beenden die Vorrunde auf dem 2. Tabellenplatz

Wer hätte das gedacht... noch zu Beginn der Saison war für alle Beteiligten klar, es wird eine herausfordernde und kräfteraubende Saison. Als einziges Ziel steht der Ligaerhalt. Einige Testspiele konnten zu Beginn der Saison absolviert werden und sollten einen Einblick über die Möglichkeiten, die Stärken schaffen aber auch vorhandene Handlungsfelder aufdecken. Durch die Neuzuzüge Nadine Fässler (Oerlikon), Tonja Jaunin (Kloten), Sabrina Vincent (Kloten) und Marina Mezza (Kloten) ergänzten aus der Zweitliga bekannte Spielerinnen das vorhandene Kader und eröffneten neue und interessante Möglichkeiten. 

Das Trainerduo verfügte nun über ein starkes und solides Kader mit Potenital, deren Kräfte gezielt eingesetzt werden wollten. So wurden die Positionen vereinzelt neu besetzt und das System hinterfragt. Man wollte vor allem sich dem Tempo in der 1. Liga gerecht aufstellen und den eingeschlagenen Kurs eines attraktiven Offensivspiels beibehalten und vor allem weiter ausbauen.

Das Team musste sich zuerst finden und das Spiel auf einander abgestimmt werden. Die Saison starteten die Frauen mit einem Heimsieg gegen den Aufsteiger FC Balerna. Bereits in diesem Spiel liess sich erahnen was im Verlauf der Vorrunde auf die Südostelerinnen zukam. Noch funktionierte nicht alles wie erwünscht und es folgten einige kräfteraubende Spiele auf gutem Niveau. Zwei Niederlagen mussten die Frauen in Kauf nehmen. Der FCZ und der FC Baar zeigten sich als vor allem als starke Gruppenteilnehmer.

Nach einem vor allem mentalen Rückschlag gegen den Tabellenletzten, dem FC Altstetten war das ganze Team gefordert. Nun war klar dass in dieser Saison die Messlatte hoch gesetzt war und jede Spielerin die Bereitschaft zeigen musste, an sich selbst zu arbeiten. So wurden auch in den Trainingseinheiten neue Schwerpunkte gesetzt und bekannte wieder verstärkt ins Bewusstsein beordert. 

Dies war der Wendepunkt in der Vorrunde. Von Spiel zu Spiel machten sich Fortschritte bemerkbar und auch die Trainingseinheiten wurden genutzt um zu Profitieren. So konnten die letzten drei Spiele ohne Gegentore gewonnen werden und vor allem spielerisch auf gutem Niveau den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern ein attraktives Spiel zu zeigen.

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen die Südostlerinnen auf den bekannten FC Schlieren, der aktuell in der Tabelle die hinteren Plätze besetzt, jedoch durch den bekannten guten offensiven Fussball nicht zu unterschätzen war. Dank einer wirklich guten Leistung zum Saisonende, konnte auch dieses Spiel mit 0:3 gewonnen werden. 

Ein Ausblick auf die Rückrunde

Das Fanionteam des FFC Südost Zürich verabschiedet sich verdient in die Winterpause, wobei von Pause nicht die Rede sein kann. Die Aktiven 1 trainieren den Winter durch bis Ende des Jahres vorerst zwei mal. Davon wird jeweils ein Training auf KR absolviert und eine Trainingseinheit findet in der Halle statt. Ab Januar werden mit weiterhin 3 Trainingseinheiten vor allem die Grundkondition, die Stabilität und Kraft, sowie die Technik und Taktik wieder in den Fokus rücken.

Das geplante Trainingslager im Februar findet im kommenden Jahr voraussichtlich in Spanien statt. Dies bietet die Gelegenheit mehrere Testspiele gegen heimische Teams zu absolvieren und vor allem den Teamgeist weiter zu untermauern und das Team als solches zu stärken. 

Die Testspiele werden bereits nach dem Trainingslager ausgiebig genutzt und nun vor allem taktisch die Vorgaben umzusetzen oder zumindest an genau diesen zu arbeiten. 

Das wichtigste zum Schluss

Das wichtigste ist abgesehen vom Ball, das Team. Jede einzelne Spielerin hat sich in der Vorrunde engagiert und ihren Beitrag zum Erfolg geleistet. Die Stärke eines Teams zeigt sich vor allem dann, wenn es sich in einer schwierigen Phase befindet. Auch wir befangen uns in einer solchen und werden noch einige erleben. Die gezeigte Reaktion ist lobenswert und verdient den vollsten Respekt seitens der Trainer.  

So findet der Trainer Marco Cucchia:

"Die Spielerinnen haben in einer Phase als es umso wichtiger war den richtigen Weg einzuschlagen, Zusammenhalt zu zeigen und sich gegenseitig zu motivieren, Charakter gezeigt und nicht aufgegeben. Es ist ihnen gelungen durch zu beissen und nicht aufzugeben. Dadurch hat nicht nur das Team, sondern jede einzelne Spielerin ihren Beitrag dazu geleistet Herausforderungen als Chance zu sehen und diese zu nutzen. Solchen Situationen treffen sie auch im Alltag an und wir hoffen, dass sich die Spielerinnen auch in solchen Zeiten daran erinnern, wie es ihnen gelingt genau solche Situatitonen zu meistern". 

 

Comment

Comment

Die Aktiven 1 gewinnen auswärts in Luzern glücklich mit 1:0

In der Tabelle der 1. Liga Frauen sind alle Teams sehr eng beeinander. Die Resultate entsprechend ungewöhnlich. Ausser dem FCZ welcher als unangefochtener und verdienter Leader an der Spitze der Tabelle steht, scheint es fast so, als kann jeder jeden schlagen. So auch der FC Luzern, welcher mit 8 Punkten vor diesem Spiel ein direkter Konkurrent in Punkto Ligaerhalt oder Abstieg darstellt. Der FC Luzern zeichnet sich gemäss den Resultaten als Heimstarkes Team aus. Das Spiel gegen den FC Baar konnten die Luzernerinnen mit 3:0 für sich entscheiden. Ein wahrscheinlich für viele Interessierte 1. Liga Verfolger/innen überraschendes Ergebnis. Auch das Heimspiel gegen Balerna konnten die Innerschweizerinnen für sich entscheiden. Gegen den FC Altstetten jedoch verlor man wiederum überraschend auswärts mit 0:2. Dies machte es schwierig sich über die Stärken und Schwächen im Klaren zu sein, zumal noch kein Spiel des FC Luzern begutachtet werden konnte.
 
Die Trainer der Aktiven 1 entschieden sich in diesem Spiel mit einigen Rotationen auf diversen Positionen zu starten. Verletzungsbedingt oder aufgrund fehlender Trainingspräsenz drängte sich dieser Entscheid auf, zumal die Qualität im Team gehalten werden kann. Trotz den guten Erfahrungen aus den vergangenen Spielen führte dies vor allem in der Defensive zu Umstellungen. Doch bereits in den ersten Spielminuten machten sich die Stärken der Luzernerinnen bemerkbar. Das läuferisch schnelle Tempo des Heimteams bereitete uns Schwierigkeiten. Dazu kam, dass vereinzelt auf eher ungewohnten Positionen gespielt werden musste und sich somit Lücken für den Gegner auftaten. So waren die Trainer bereits nach kurzer Zeit gezwungen für das Team Wechsel vorzunehmen, wollte man nicht einen Treffer hinnehmen. 
 
Die Wechsel brachten ein wenig Stabilität und wir gewannen mehr und mehr Zweikämpfe, konnten jedoch das Spiel nicht kontrollieren. Ein langes Zuspiel auf die Sturmspitze ermöglichte Ele Massei einen Distanzschuss über die weit vor dem Tor stehende Keeperin zum 1:0. 
 
Danach war das Spiel mehr oder weniger ausgeglichen mit einem Chancenplus für Luzern. Dank einer sensationellen Parade unserer Schlussfrau Brum, konnte der Ausgleichstreffer in den Schlussminuten verhindert werden.

Im Vergleich zu den vergangenen Spielen war es den Frauen des FFC Südost Zürich nicht möglich ein kontrolliertes Spiel aufzuziehen. Hierfür fehlten die Anspielsationen und die Lücken zwischen den einzelnen Zonen konnten nicht zufriedenstellend besetzt werden. Zusätzlich erschwerte der Platz unser Spiel, der Ball verhielt sich ungewohnt und war nur schwierig zu kontrollieren.

Mit einem Eckballverhältnis von 13:1 verabschieden sich die Gäste in das verdiente Wochenende.

Bereits im nächsten Spiel vom kommenden Sonntag, kann ein weiterer Schritt Richtung Ligaerhalt gemacht werden. Die Frauen spielen zu Hause gegen den FC Malters.

Comment

Comment

Hier eine Überblick der vergangenen Spiele

Aktive 1 - FC Bühler 1:3

11. Oktober 2014

Aus Sicht des Heimteams ein gutes Spiel, mit einer frühen Führung. Das Zepter konnte von Beginn weg in die Hand genommen werden. Trotz zahlreichen Ferienabwesenheiten auf beiden Seiten konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer ein interessantes, schnelles und spannendes Spiel geniessen. Das Heimteam ging bereits in der 2. Spielminute in Führung und baute diese in der Startviertelstunde sogar auf ein 2:0 aus. Trotz des schwierig bespielbaren Terrains versuchte das Heimteam einen geordneten Spielaufbau zu erreichen und vorne mit einer zahlreichen Offensivkräften zum Abschluss zu gelangen. So erzielte die Frauen 1 kurz vor Pause das verdiente 3:0. In der zweiten Halbzeit liess die Dynamik im Spiel ein wenig nach. Man versuchte weiterhin offensiv zu agieren, war aber nicht mehr in Zugzwang. Die Gäste mussten entsprechend mehr für das Spiel machen. Durch einen Schnitzerin der Defensive gelang dem Gäste-Team in der Nachspielzeit das 1:3, praktisch zeitgleich mit dem Schlusspfiff.


FC Gossau - Aktive 1 1:2

5. Oktober 2014

Erster Auswärtssieg für die Aktiven 1. Auch eines der ersten Spielen in welchem die Frauen 1 das Spiel an sich reissen konnten. Durch ein gutes Angriffsspiel, viel Laufbereitschaft und ein geordnetes Auftreten konnten die Gäste mit 0:2 in Führung gehen. Der FC Gossau drückte vor allem in der 2. Spielhälfte. So gelang dem Heimteam verdient der 1:2 Anschlusstreffer. Das Spiel wurde hektisch, dies vor allem durch die Schiedsrichterleistung. Der Unparteiische schien sich mehr und mehr in einen parteiischen Player zu verwandeln. So wurden vor allem in den letzten 15 Minuten ein Freistoss nach dem anderen gegen die Gäste gepfiffen. Sämtliche Seitenouts wurden dem Heimteam übergeben und ein Eckball nach dem anderen führte ebenfalls nicht zur Beruhigung. Neben einer unbegründeten Gelb-Strafe für  eine vermeindliche Schiri-Beleidigung erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt verstäkrt wurde diese durch die rund 7 Minuten Nachspielzeit. Da auf allen Uhren die Zeit bekanntlich gleich tickt, handelt es sich hierbei sicherlich nicht um ein persönliches Empfinden. Das Gäste-Team profitierte in diesem Spiel sicherlich auch von den zahlreichen Absenzen es FC Gossau welche entsprechend "geschwächt" auftreten mussten aber eine starke zweite Halbzeit zeigten und ein Unentschieden nicht unverdient gewesen wäre. 


Aktive 1 - FC Widnau 4:4

1. Oktober 2014

In diesem Spiel konnte das Heimteam frühzeitig mit 1:0 in Führung gehen. Ein gutes Zeichen und so hoffte man auf einen weiter positiven Spielverlauf. Nach kurzer Zeit Stand es jedoch 1:1. Auslöser dafür war ein flach getretener Eckball welcher zur sämtliche Bein-Paare hindurch an den 16er gelangte und von dort seinen Weg ins Tor fand. Danach ging das Heimteam wiederum in Führung mit 2:1 und ebenso kurz darauf kam es zum 2:2 Auslgeichstreffer. Das Gäste Team des FC Widnau konnte das Zepter herumreissen. Sie Trafen weitere 2 Tore zum 2:4. Dieses Resultat hielt bis zur 87. Minute an. Alles schien gelaufen. Doch das Heimteam schien sich für die letzten Minuten Kraftreserven angesammelt zu haben. So gelang es dem Heimteam mit letzter Kraft das 3:4. Der FC Widnau mauerte nun zu recht das Tor für die letzten Minuten zu und dennoch gelang es mit einem klug gespielten Pass und einer kurzen hereingabe den Ball zum 4:4 über die Torlinie zu befördern. Ein Untentschieden gefühlt als Sieg. Der FC Widnau verfügt wie der FC Baar und der FCZ über ein starkes und lauffreudiges Team mit hohem Einsatzwillen und einer soliden Grundordnung und spielt verdient vorne mit.


Aktive 1 - FCZ U21 1:3

20. September 2014

In diesem Spiel gibt es nur wenig zu sagen. Der FCZ war die klar spielbestimmende Mannschaft mit gefühlten 90% Ballbesitz. Die Aktiven 1 versuchten mit allen Möglichkeiten dem FCZ das Leben schwer zu machen. So war das Heimteam eigentlich nur mit Verteidigen beschäftigt und versuchte durch einen Konter ein etwas zu bewirken. Dies geschah dann auch. Durch ein langes Zuspiel auf die Spitze, konnte diese die weit vorstehende Torhüterin überlistene und zur 1:0 Führung treffen. Dieses Resultat hielten die Südostlerinnen bis zur 70. Minuten. Dann verliessen uns die Kräfte und der FCZ erzielte  nach dem verdienten Ausgleichstreffer noch zwei weitere Tore zum 1:3 Endstand.


Aktive 1 - FC Baar 0:2

13. September 2014

Das Spiel gegen den FC Baar war über 90 Minuten ein kräfteraubendes Aufeinandertreffen. Zwar verfügten die Baarerinnen über mehr Spielerfahrung und waren den Aktiven 1 technisch, taktisch sowie läuferisch noch einen Schritt voraus, doch vor allem scheiterte das Heimteam an der sehr starken Tofrau des FC Baar. An ihr scheint kein vorbeikommen. Besonders in der zweiten Spielhälfte versuchten die Frauen 1 mit einem schnellen Angriffsspiel zum Torerfolg zu gelangen. Doch im Abschluss zeigten wir entsprechend Schwächen. Nach dem kräfteraubenden Spiel ging der FC Baar als verdienter Sieger vom Platz.

Comment

Comment

Hallenturnier 2014

_MG_5797.JPG

Auch in diesem Jahr findet wieder unser jährliches Hallenturnier statt!

.. und schon ist es wieder soweit. Wir laden alle herzlich zu unserem alljährlichen Hallenturnier ein. Drei Tage Fussballfest von Morgens bis Abends! Gespielt wird in den Kategorien:

  • D-Juniorinnen
  • C-Juniorinnen
  • B-Juiorinnen
  • Frauen 4. und 3. Liga
  • Frauen 2. und 1. Liga

Das Anmeldeformular sowie weitere Turnierinfos finden sie in der hier.

Wir freuen uns auf spannende Spiele und ein interessantes Turnier.

Comment

Comment

Ein gerechtes Unentschieden

Das zweite Meisterschaftsspiel gegen den FC Staad stand an. Der FC Staad als gestandener 1. Ligist hatte ebenfalls einen guten Saisonstart zu verzeichnen.

Gegen den FC Altstetten siegten die St. Gallerinnen mit 1:4. Dementsprechend respektvoll traten die Zürcherinnen auswärts an. Die Carfahrt an den Austragungsort bot Zeit sich individuell vorzubereiten oder einfach 90 Minuten zu plaudern und Music zu hören.

Die ersten 45 Minuten verliefen nicht wie erhofft. Zwar starteten die Südostlerinnen gut in das Spiel, konnten jedoch die Lücken im Mittelfeld nicht schliessen. Der Druck des FC Staad nahm kontinuerlich zu. So kamen die Gastgeberinnen auch vermehrt gefährlich vor das Tor der Zürcherinnen. In der 44 Minute führte ein Fehlpass zur Chance für den FC Staad, welche alleine vor der Torfrau Brum sich nicht zweimal bitten liess und zum verdienten Führungstreffer einschob. 

In der zweiten Halbzeit entscheiden sich die Trainer das System vom 4-2-3-1 auf ein 4-4-2 umzustellen. Zusätzlich wurden neue Kräfte ins Spiel gebracht. Durch die offensivere Ausrichtung erarbeiteten sich die Gäste vermehrt Chancen und machten entsprechend Druck. Nach guten 55 Minuten kam es zum 1:1 Ausgleich Treffer durch einen Distanzschuss durch Beatriz Salvado. 

Nun wurden die Zügel wieder etwas lockerer gelassen was die Staaderinnen ausnutzen. Ein herrlicher Distanzschuss von ca. 35 Meter brachte das Heimteam wiederum in Führung. Dieser Schlag musste erst durch die Gäste verdaut werden. Man kämpfte weiter und versuchte den Druck beizuhalten. Das Spiel war über die kommenden Minuten ausgeglichen und auf gutem Niveau. Das Spiel wurde von beiden Seiten schnell gemacht. 

In der 90. Minute konnte Mezza durch ein Zuspiel in die tiefe Massei lancieren welche die letzte Chance des Spiels verwertete und zum verdienten 2:2 einschob. 

Ein gutes kräfteraubendes Spiel auf ansehnlichem Niveau. Der Punkt wird vom Gäste-Team gerne auf dem Konto gutgeschrieben. 

Comment

Comment

Erfolgreicher Saisonstart Aktive 1

Nach einer von Abwesenheiten geprägten Vorbereitungsphase traten die Aktiven 1 in der neuen Saison der 1. Liga zum ersten Pflichtspiel an.

Die Vorbereitung auf die neue Saison war alles andere als optimal. Wie jedes Jahr während den Sommerferien glänzen die Südostlerinnen mit Ferienabwesenheiten. Ein Teil der Spielerinnen war zu Beginn für 2 Wochen weg, ein Teil während dem Schluss der Vorbereitung und ein Teil durchgehend von Anfang bis Ende, was zu rund 6 Wochen Trainingsausfall führte. 

Entsprechend schwierig war die Planung von Testspielen und um so wichtiger wäre es gerade in dieser Sommerpause gewesen solche Tests zu machen. So verzeichnen die Aktiven 1 doch 4 Neuzugänge im Kader. 

Die Testspiele konnten dennoch absolviert werden. Gegen den Nationalliga A Absteiger SC Schwyz konnte ein 1:3 Sieg erzielt werden. Gegen die B-Junioren Promotion des FC Küsnacht, welche mit einer aus B- und C- Spielern gemischten Truppe antraten verlor man zwar mit 4:5, jedoch durfte man auf ein starkes Spiel zurückschauen.

Wir waren also trotz der Sommerpause guten Mutes was den Saisonstart betraf. Als Gast-Team begrüssten die Aktiven den SC Balerna, welche den weiten Weg vom Tessin nach Witikon fanden. 

Der Start verlief besser als erwartet. Bereits nach 3 Minuten konnten die Frauen mit einem Tor von Elena Massei auf 1:0 in Führung gehen. Diese euphorische Startphase hielt jedoch nicht lange. Bereits nach weiteren 3 Minuten, wurde die Gäste von Minute zu Minute stärker und das Heimteam baute unverständlicherweise entsprechend ab. Die Laufbereitschaft war im Verlgeich zu den Testspielen in kürzester Zeit auf einem sehr tiefen Niveau. Entsprechend fehlten die Anspielstationen und die Ballverluste häuften sich. So kam es, dass Balerna kurz vor Pause zum verdienten 1:1 Ausgleich traf. 

Nach der Pause stand das Spiel auf der Kippe. Beide Teams versuchten ihre Kraftreserven zu mobilisieren. Glücklicherweise reichte es, im entscheidenden Moment einen Teil dieser Reserven abzurufen und so scorete Marina Mezza zum 2:1. Der Schlusstreffer zum 3:1 gelang wiederum Elena Massei welche den Sieg somit ins trockene brachte. 

Die gezeigte Leistung ist nicht berauschend und wird für künftige Spiele nicht ausreichen. Darüber sind sich auch die Spielerinnen einig. So ist nun jede Spielerin gefordert, an sich zu arbeiten. Bereits nach dem ersten Spiel bahnen sich Verletzungen an. So wurden auch am darauf folgenden Montagstraining die Massagen rege genutzt und unser Masseur hatte alle Hände voll zu tun. 

Ab Mittwoch heisst es wieder mit vollem Engagement bei der Sache zu sein um ein Maximum aus noch verbleibenden zwei Trainingseinheiten herauszuholen bevor es am Wochenende nach Staad geht, welche ihr Auftaktspiel ebenfalls gewonnen haben.

Comment