Ein gelungener Just Eat-Tag am FFC Südost Girls Camp 2025

Ein gelungener Just Eat-Tag am FFC Südost Girls Camp 2025

Just Eat Takeaway und Tenz Momo am FFC Girls Camp 2025

Im Rahmen des Projekts „Feed the Game“ von Just Eat Takeaway wurde der 4. Tag des FFC Südost Girls Camp 2025 zu einem besonderen Erlebnis mit einer Just Eat Lounge neben unserm Public-Viewing-Zelt

Neben unseren 65 Camp-Teilnehmerinnen freuten wir uns über den Besuch von vier weiteren Gastspielerinnen, die diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam erlebten.

«Feed the Game» – Gemeinsam für den Frauenfussball
Der FFC Südost Zürich ist einer von sechs Fussballvereinen in der Schweiz, die Teil des Projekts «Feed the Game» sind. Just Eat Takeaway unterstützt im Rahmen dieses Programms gemeinsam mit ausgewählten Restaurantpartnern Fussballvereine mit dem Ziel, den Frauenfussball in der Schweiz nachhaltig zu fördern und zu stärken.

Kulinarik und Fussball
Ein Höhepunkt des Just Eat-Tag am FFC Südost Girls Camp 2025 war das Mittagessen, das unser Just Eat-Restaurantpartner Tenz Momo direkt vor Ort an einem eigenen Stand servierte. Die Teilnehmerinnen wurden mit köstliche tibetische Momos, Salaten und einem leckeren Cheesecake verwöhnt. Ergänzt wurde das Angebot durch feine Salatbowls von Just Eat-Lieferpartner Future Kitchens (TMRRW Bowls) – eine tolle Auswahl, die alle begeisterte.

Grossartige Preise – unvergessliche Erlebnisse
Am Nachmittag sorgte eine grosse Verlosung, gesponsert von Just Eat Takeaway, für strahlende Gesichter:

  • 2 Mädchen gewannen einen von Lara Dickenmann signierten EM-Ball

  • 5 Teilnehmerinnen erhielten Tickets für das EM-Halbfinale Spanien – Deutschland

  • Weitere 5 Gewinnerinnen durften gemeinsam mit einer Begleitperson das EM-Finale Spanien – England live in Basel miterleben

Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin einen Mini-EM-Ball im Handballformat als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Danke für die Unterstützung!
Wir bedanken uns herzlich bei Just Eat Takeaway und Tenz Momo für ihren grossartigen Beitrag zu unserem Girls Camp. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Highlights im Rahmen unserer Zusammenarbeit!

 

Das 3. FFC Südost Girls Camp

Das 3. FFC Südost Girls Camp

Das 3. FFC Südost Girls Camp – eine Woche voller Highlights

Das dritte Girls Camp des FFC Südost ist bereits wieder Geschichte – aber die Erinnerungen an diese besondere Woche bleiben. Anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 fand das Camp dieses Jahr in der ersten Sommerferienwoche statt.

65 Fussballbegeisterte Mädchen zwischen 7 und 14 Jahren starteten am regnerischen Montag, dem 14. Juli, in eine spannende und abwechslungsreiche Woche – zum Glück zeigte sich das Wetter bald von seiner sonnigeren Seite.
Jeden Tag trainierten die Mädchen von 10 bis 16 Uhr in fünf verschiedenen Altersgruppen. In der wohlverdienten Mittagspause verwöhnte Andrea Kühne mit ihrem Team die Teilnehmerinnen im Fussbalstübli mit leckeren und stärkenden Mahlzeiten – ein herzliches Dankeschön dafür!

Am Montag- und Donnerstagnachmittag gab es ein besonderes Angebot für Goalis und interessierte Spielerinnen: Ein Goalietraining mit dem ehemaligen Profitorwart und Goalietrainer Novem Baumann. Die Einheiten waren lehrreich, intensiv und bei allen Teilnehmerinnen äusserst beliebt.

Am Mittwochnachmittag stand ein polysportives Programm auf dem Plan. Die Mädchen konnten beim Speedradar ihre Schussstärke messen, spielten Flagfootball, Alaskaball, Mattenfussball mit kleinen Toren und erhielten von Claudio Silvestri eine Einführung ins Ultimate Frisbee. Für die jüngeren Teilnehmerinnen gab es eine lustige Stafette mit Karten, während die Älteren beim Fussballtennis ihr Ballgefühl unter Beweis stellten.

Just Eat Takeaway und Tenz Momo
Im Rahmen des «Feed the Game»-Projekts von Just Eat Takeaway wurde am Donnerstag neben dem Public-Viewing-Zelt eine gemütliche Just Eat Lounge eingerichtet. Ausserdem dürften wir vier zusätzliche Gastteilnehmerinnen willkommen heissen.
Das Mittagessen wurde an dem Tag an einem eigens eingerichteten Stand von unserem Just Eat-Restaurantpartner Tenz Momo serviert – es gab köstliche tibetischen Momos, frischen Salat und Cheesecake zum Dessert. Wer Lust auf etwas anderes hatte, konnte eine der feinen Salatbowls vom Just Eat-Lieferpartner Future Kitchens (TMRRW Bowls) probieren.

Für grosse Aufregung sorgte der Besuch von TeleZüri, die einen Beitrag zum Thema Mädchenfussball drehten. Unsere Präsidentin sowie mehrere Camp-Teilnehmerinnen wurden unter dem interessierten Blick ihrer Mitspielerinnen interviewt – der Beitrag lief noch am selben Abend im Fernsehen. Auch Radio SRF zeigte Interesse und veröffentlichte einen Bericht aufgrund eines Telefoninterviews mit Vereinspräsidentin Isabelle Bauert (Link).

Der Donnerstag endete mit einer spannenden Verlosung mit tollen Preisen, gesponsert von Just Eat Takeaway: Zwei Spielerinnen gewannen einen von Lara Dickemann signierten EM-Ball, fünf weitere erhielten Tickets für das EM-Halbfinale Spanien – Deutschland in Zürich, und fünf glückliche Gewinnerinnen durften mit einer Begleitperson das Finale Spanien – England in Basel besuchen. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag bekam jede Teilnehmerin einen EM-Ball im Handballformat geschenkt.

Der letzte Camptag stand ganz im Zeichen des traditionellen Abschlussturniers. In sechs altersgemischten Teams wurde mit viel Begeisterung um den Sieg gekämpft. Zum Abschluss zeigten einige der älteren Teilnehmerinnen noch ihre beeindruckenden Jonglierkünste – inklusive einiger cooler Tricks.

Es war eine rundum gelungene Woche voller neuer Freundschaften, spannender Erlebnisse und unvergesslicher Fussballmomente.

Ein kleiner Applaus für alle Trainer:innen, Helfer:innen und Organisatorinnen:
Milou, Vanja, Mélanie, Eleni, Nouri, Luisa, Edward, Harriet, Melina, Claudio, Jessi, Isa und Katja – ohne euch wäre dieses Camp nicht möglich gewesen! 👏

Trainer/innen gesucht!

Trainer/innen gesucht!

WERDE TEIL UNSERER FUSSBALLFAMILIE – WIR SUCHEN DICH!

Mach mit – für den Frauenfussball von morgen! 

Der FFC Südost Zürich sucht engagierte Trainerinnen und Trainer, die mit Leidenschaft den Frauen- und Juniorinnenfussball mitgestalten wollen!

Seit über 20 Jahren steht unser Verein aus Witikon für hochwertige Ausbildung, Teamgeist und Erfolge – vom FVRZ-Cup-Siege bis zu Aufstiegen in höhere Ligen. Ob bei den Aktiven oder bei unseren jüngsten fussballbegeisterten Mädchen – bei uns steht die Entwicklung jeder Spielerin im Mittelpunkt.

Damit wir auch nach den Sommerferien wieder vielen Mädchen ein unvergessliches Fussballerlebnis bieten können, brauchen wir Verstärkung im Trainerteam!
Gesucht werden:
- Juniorinnentrainerinnen und -trainer
- Co-Trainer*innen
- Teilzeittrainer*innen
- Assistenztrainer*innen

Was dich erwartet:
- Eine familiäre, unterstützende Vereinsstruktur
- Ausbildungsmöglichkeiten und Entwicklung im Trainerbereich (Erfahrung ist nicht erforderlich)
- Begeisterte Spielerinnen und ein motiviertes Umfeld

Interessiert?
Dann melde dich ganz unverbindlich bei Isabelle Bauert unter:
079 605 26 24, isa.bauert@ffc-suedost.ch

Oder fühle dieses Formular aus, damit wir dich kontaktieren können.

Neues Trainerteam für die Frauen 1

Neues Trainerteam für die Frauen 1

Zur neuen Saison übernimmt ein neues Trainergespann die Leitung unserer Frauen 1: Alis Murati und Nicolas Audergon. Alis wechselt erstmals als Trainer in den Frauenfussball, und wir freuen uns sehr, ihn in unserem Team begrüssen zu dürfen. Gemeinsam mit Nicolas bringt er frischen Wind und neue Impulse in das Frauen 1 Team. Wir wünschen den beiden einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!

Gleichzeitig heisst es Abschied nehmen: Nach zwei erfolgreichen und emotionalen Jahren verabschieden wir uns von Piero und Sebastian Bauert. Im Namen des gesamten Vereins danken wir ihnen herzlich für ihr Engagement, ihre Leidenschaft und die geleistete Arbeit. Für ihre kommenden Projekte wünschen wir ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Frauen 1: +3 Im letzten Spiel der Saison 24/25

Frauen 1: +3 Im letzten Spiel der Saison 24/25

Piero und Sebi Bauert verabschieden sich

Piero und Sebi Bauert verabschieden sich

Ziit vergaht wie im flug

De Piero und ich hend das ganze Füührwehrmaanne mässig überno und hend mit eurer Hilfe grosses gschafft

2 Saisons: Ufstieg, beste Ufstieger ide 2. Liga 
1. Saison 50 Pünkt, 87 Goal gschosse, besti Goaldifferenz +61 ide liga, bis cup viertelfinal
2. Saison 40 pünkt 70 goal beste wert ide liga, 3. besti goaldifferenz, bis cup viertelfinal penaties usegheit

Es isch au ziit danke zsege womer nöd immer im vordergrund gseht:

Zerst eusi Präsidentin wo immer alles macht und dete isch woses sie brucht sie macht chli viel umfrage aber ja.

 Euse Vorstand wo de lade schmeissed und lueged dases dem Verein guet gaht: Isa, Gaby, Alex, Katja und Viviane.

Au danke Jessi fürs ganze Insta wo viel ziit bruucht.
Au danke an Nici für das er eusi goalie gfordered und besser gmacht het.

 Danke au eune eltere wo eus svertraue ge hend vo eusne ganz junge.

 Und ich wott au danke sege de Julie als kapitänin und au wo mit eus gluegt het welli junge spielerinne mer chönti fördere und is 1 ufene, du bisch jetzt scho e trainerin mit grossem potenzial fürd zuekunft.
Au danke Nadine als vize mit dinere erfahrig hesch du dem team au ghulfe zwachse, heti gern scho im 2018 debi gha damals no mit de Sandy aber ich bin froh das mer dich im boot gha hend.

 Und jetzt zu mim chef: er het bi mim neue Chef bide manne scho gseit es schiisi ihn aa nüme das mit mir zmache aber irgendwie gahts immer witer. dini erfahrig und au dini art wo mengmal luut und vilicht unagnehm übere chunt het das team gformet und gfördered.

 Wasi mir wünsche? Das was mir da ufbaut hend witer ufbaut wird. euses 1 isch svorbild für die wo hüt afanget tschute und die sölled gse womer ane chan cho. und was au wichtig wird sie isch als team agiere will nume so chunt mer wiit. Vorgänger vo mir hend mengmal sgfühl gha es gengi um sie. Egos hend euses 1 lang usbremst und nur zur eurer info Rappi Fraue 1 isch euse gegner gsi ide 1. Liga und isch jetzt ide Super League. 

 Danke eu allne im Team. Danke das mir hend dörfe trainer sie vo eu. Ich weiss für die einte isches chli eifacher gsi und für andere weniger z.B. nöd zspiele aber vilicht wüsseder no wasi als ersts im erste training gseit han: entweder spieled all und mer günned vilicht nöd oder die spieled wo eus chönt helfe de match hei zbringe. Blibed gsund und mer gseht sich ufem fuessballplatz.

 Sebi Bauert

Public Viewing in Witikon zur UEFA Women’s Euro 2025

Public Viewing in Witikon zur UEFA Women’s Euro 2025

Ein Fussballsommer in der Schweiz

In diesem Sommer steht Witikon ganz im Zeichen des Frauenfussballs: Der FFC Südost Zürich und das Gemeinschaftszentrum Witikon laden herzlich zum gemeinsamen Public Viewing auf der Sportanlage Witikon ein. Anlass ist die UEFA Women’s Euro 2025, die vom 2. Juli an auf Grossleinwand in einem eigens aufgestellten Festzelt übertragen wird. Am 2. Juli starten wir den Event mit einem Apéro von 17:30 – 18:30 Uhr – Es sind alle herzlich dazu eingeladen!

An insgesamt zwölf ausgewählten Tagen erleben Fussballfans im Quartier die spannendsten Spiele des Turniers live und in geselliger Atmosphäre. Die Festwirtschaft ist an allen Übertragungstagen jeweils ab 18 Uhr geöffnet und sorgt mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Neben dem Fussballgucken bleibt auch Zeit für Bewegung: Auf dem Kunstrasen nebenan kann jederzeit selbst der Ball gekickt werden – ob spontan, mit Freunden oder im Rahmen kleiner Matches.

Helferaufruf
Wer Lust hat, sich freiwillig zu engagieren und das Event aktiv mitzugestalten, ist herzlich eingeladen, sich im GZ Witikon zu melden. Helfende Hände sind jederzeit willkommen! (Mail an: gz-witikon@gz-zh.ch oder direkt via https://xoyondo.com/dp/q9mu3onqp2fmqdj)

 Wir freuen wir uns gemeinsam auf schöne Sommerabende, packende Spiele und das besondere Gemeinschaftsgefühl, das nur Fussball schaffen kann – mitten in Witikon.

Programm Public Viewing vom 2.7.-19.7.2025

Festzelt Sportanlage Witikon (Parkplätze)
Angeboten von GZ Witikon und FFC Südost Zürich

Mittwoch, 02.07.2025
Gruppe A
18:00 Uhr         Island : Finnland mit Apéro ab 18:30 Uhr
21:00 Uhr         Schweiz : Norwegen 

Donnerstag, 03.07.2025
Gruppe B
18:00 Uhr         Belgiën : Italien
21:00 Uhr         Spanien : Portugal

Samstag, 05.07.2025
Gruppe D
18:00 Uhr         Wales : Niederlande
21:00 Uhr         Frankreich : England 

Sonntag, 06.07.2025
Gruppe A
18:00 Uhr         Norwegen : Finnland
21:00 Uhr         Schweiz : Estland 

Mittwoch, 09.07.2025
Gruppe D
18:00 Uhr         England : Niederlande
21:00 Uhr         Frankreich : Wales 

Donnerstag, 10.07.2025
21:00 Uhr         Finnland : Schweiz 

Samstag, 12.07.2025
21:00 Uhr         Schweden : Deutschland 

Sonntag, 13.07.2025
21:00 Uhr         Niederlande : Frankreich 

Mittwoch, 16.07.2025
Viertelfinale
21:00 Uhr         Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B (ab 20:30 Uhr) 

Donnerstag, 17.07.2025
Viertelfinale
21:00 Uhr         Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe D (ab 20:30 Uhr) 

Freitag, 18.07.2025
Viertelfinale
21:00 Uhr         Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A (ab 20:30 Uhr) 

Samstag, 19.07.2025
Viertelfinale
21:00 Uhr         Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C (ab 20:30 Uhr)

 

3 Punkte für die Frauen 1

3 Punkte für die Frauen 1

Schweizer Cup Juniorinnen FF-15

Schweizer Cup Juniorinnen FF-15

Die Juniorinnen D/9e sind leider im ¼-Final des Schweizer Cups gegen ein starkes FF-15-Team des FC Küssnacht am Rigi ausgeschieden. Es war ein tolles Spiel und die Mädchen haben bis zur letzten Sekunde gekämpft. Wir sind sehr stolz auf dieses junges Team!

Regionalcup Frauen 1

Regionalcup Frauen 1

Trainingslager Barcelona 2025

Trainingslager Barcelona 2025

Vom 7. bis zum 12. Februar 2025 reisten unsere 1. Aktive und die Ca Juniorinnen nach Barcelona, um ein intensives Trainingslager zu absolvieren. In einer Woche voller Trainingseinheiten, Testspiele und wertvoller Teambuilding-Momente konnten wir unsere fussballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und viele schöne Erinnerungen sammeln.

Tag 1 und 2: Ankunft und erstes Training
Nach unserer späten Ankunft in Barcelona am 7. Februar bezogen wir unsere Unterkunft und bereiteten uns mental auf die bevorstehenden Tage vor.
Gleich am nächsten Morgen starteten wir mit einem ersten gemeinsamen Spaziergang gemütlich direkt am Mittelmeer und genossen den Sonnenaufgang.
Nach dem Frühstück fuhren wir für die erste Trainingseinheit ins Ciutat Esportiva Joan Gamper. Dies ist das Trainingsgelände des spanischen Vereins FC Barcelona. Hier feilten wir an unserer Technik und Taktik und auch die Torhüterinnen hatten ein separates Training. Der Nachmittag war von weiteren Trainingseinheiten geprägt.
Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Spielrunde mit lustigen Quizfragen und Aktivitäten.
PS: Gratulation an Gruppe 3! ;)

Tag 3: Das Barca-Derby
Am 9. Februar stand zunächst eine weitere gemeinsame Trainingseinheit auf dem Programm, bevor ein Highlight folgte: das Spiel zwischen den Frauen des Español Barcelona und FC Barcelona (0:2). Dieses Spiel war für viele von uns eine tolle Inspiration und ein Einblick in den TikiTaka-Fussball. Ausserdem durften wir nach dem Schlusspfiff ein Gruppenfoto mit dem jungen Zürcher Profifussball-Star Sydney Schertenleib machen.
Nach einem entspannten Spaziergang vom Stadion zum Hotel denn, durfte unsere Captainin Julie Bauert ein sehr wichtiges Thema vortragen: Zyklus-Training und deren Übungen, die bereits in der 1. Trainingseinheit des Lagers thematisiert und integriert wurden.
Den Tag liessen mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Tag 4: Testspiel der Frauen 1
Der 10. Februar begann mit einer geteilten Trainingseinheit; die Frauen 1 und die Juniorinnen trainierten zu unterschiedlichen Zeiten. Nach der Mittagspause hatte die 1. Mannschaft frei, während die Juniorinnen ein weiteres Training absolvierten. Am Abend fand dann das Testspiel gegen C.F. La Roca PBB statt. In einem intensiven Duell konnten wir dem Semi-Profi-Club nicht viel entgegensetzen. Dennoch konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln und unseren Teamgeist auf dem Spielfeld unter Beweis stellen. Nach einem 6:1 kehrten wir ins Hotel zurück.

Tag 5: Testspiel der Juniorinnen Ca
Auch am 11. Februar wurden die Trainingseinheiten aufgeteilt. Während die Juniorinnen am Nachmittag frei hatten, absolvierten die Frauen 1 eine weitere Trainingseinheit. Am Abend wartete das nächste Testspiel auf uns: Die Juniorinnen traten gegen das Team CE Seagull BDN an und konnten sich mit einer starken Mannschaft messen (2:0).

 Tag 6: Abschluss mit internem Turnier
Am 12. Februar, dem letzten Tag unseres Trainingslagers, fand ein internes Turnier auf dem Fussballplatz direkt am Strand statt. Danach war es Zeit, auszuchecken und gemeinsam zu Mittag zu essen, bevor wir den Nachmittag zur freien Verfügung nutzen konnten. Gegen 15:15 Uhr machten wir uns schliesslich auf den Weg zum Flughafen, mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck.

Ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Mehr News und Updates rund um den FFC Südost Zürich findet ihr auf unser Instagram Account: https://www.instagram.com/ffcsuedostzuerich/