In der Tabelle der 1. Liga Frauen sind alle Teams sehr eng beeinander. Die Resultate entsprechend ungewöhnlich. Ausser dem FCZ welcher als unangefochtener und verdienter Leader an der Spitze der Tabelle steht, scheint es fast so, als kann jeder jeden schlagen. So auch der FC Luzern, welcher mit 8 Punkten vor diesem Spiel ein direkter Konkurrent in Punkto Ligaerhalt oder Abstieg darstellt. Der FC Luzern zeichnet sich gemäss den Resultaten als Heimstarkes Team aus. Das Spiel gegen den FC Baar konnten die Luzernerinnen mit 3:0 für sich entscheiden. Ein wahrscheinlich für viele Interessierte 1. Liga Verfolger/innen überraschendes Ergebnis. Auch das Heimspiel gegen Balerna konnten die Innerschweizerinnen für sich entscheiden. Gegen den FC Altstetten jedoch verlor man wiederum überraschend auswärts mit 0:2. Dies machte es schwierig sich über die Stärken und Schwächen im Klaren zu sein, zumal noch kein Spiel des FC Luzern begutachtet werden konnte.
 
Die Trainer der Aktiven 1 entschieden sich in diesem Spiel mit einigen Rotationen auf diversen Positionen zu starten. Verletzungsbedingt oder aufgrund fehlender Trainingspräsenz drängte sich dieser Entscheid auf, zumal die Qualität im Team gehalten werden kann. Trotz den guten Erfahrungen aus den vergangenen Spielen führte dies vor allem in der Defensive zu Umstellungen. Doch bereits in den ersten Spielminuten machten sich die Stärken der Luzernerinnen bemerkbar. Das läuferisch schnelle Tempo des Heimteams bereitete uns Schwierigkeiten. Dazu kam, dass vereinzelt auf eher ungewohnten Positionen gespielt werden musste und sich somit Lücken für den Gegner auftaten. So waren die Trainer bereits nach kurzer Zeit gezwungen für das Team Wechsel vorzunehmen, wollte man nicht einen Treffer hinnehmen. 
 
Die Wechsel brachten ein wenig Stabilität und wir gewannen mehr und mehr Zweikämpfe, konnten jedoch das Spiel nicht kontrollieren. Ein langes Zuspiel auf die Sturmspitze ermöglichte Ele Massei einen Distanzschuss über die weit vor dem Tor stehende Keeperin zum 1:0. 
 
Danach war das Spiel mehr oder weniger ausgeglichen mit einem Chancenplus für Luzern. Dank einer sensationellen Parade unserer Schlussfrau Brum, konnte der Ausgleichstreffer in den Schlussminuten verhindert werden.

Im Vergleich zu den vergangenen Spielen war es den Frauen des FFC Südost Zürich nicht möglich ein kontrolliertes Spiel aufzuziehen. Hierfür fehlten die Anspielsationen und die Lücken zwischen den einzelnen Zonen konnten nicht zufriedenstellend besetzt werden. Zusätzlich erschwerte der Platz unser Spiel, der Ball verhielt sich ungewohnt und war nur schwierig zu kontrollieren.

Mit einem Eckballverhältnis von 13:1 verabschieden sich die Gäste in das verdiente Wochenende.

Bereits im nächsten Spiel vom kommenden Sonntag, kann ein weiterer Schritt Richtung Ligaerhalt gemacht werden. Die Frauen spielen zu Hause gegen den FC Malters.

Comment