Bereits in der Vorrunde der Meisterschaft erwiesen sich die ersten Spiele als schwierig. In der Rückrunde sollte dies nicht anders sein. Die Umstellung von Kunstrasen auf einen den Winter überdauernden unbenutzten Naturrasen bereitete allen Teams eher Mühe. Die Spiele verliefen dementsprechend auch schwerfällig und eher kampf- und konditionsbetont als technisch und anspruchsvoll. Die Ausbeute aus den ersten Meisterschaftsspielen ist eher mager. So kamen die Südostlerinnen auch im letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Altstetten nicht über ein unentschieden hinaus. Auch wenn einige die gegnerische Torhüterin geprüft wurde, so konnten die Chancen nicht genutzt werden. Zu wenig konsequent im Abschluss und Pech liess nicht mehr als 2 Tore zu. Der FC Altstetten erwies sich wie in der Vorrunde als hartnäckiger und aufsässiger Gegner. Das Umschalten von offensiv auf defensiv fiel schwer und so kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem eigenen Tor. Doch auch der FC Altstetten konnte die herausgespielten Chancen bis auf zwei nicht nutzen und so endete diese Partie mit einem verdienten und hart erarbeiteten Unentschieden.
Über einen besonders kurzen und dennoch entscheidenden Einsatz konnte sich Nadine Fässler freuen. In ihren 4 Minuten Einsatzzeit erzielte sie durch eine gute Angriffsauslösung Nahe der eigenen Platzhälfte den Ausgleichstreffer, verletzte sich jedoch bei der Aktion und musste deshalb nach dem Tor das Spielfeld bereits wieder verlassen. Verletzungen und Ferienabwesenheiten sind ein zusätzlicher Faktor welcher die Gestaltung der Rückrunde erschweren. Hoffen wir, dass sich die Verletzungshexe langsam aber sicher verzieht und mit der Ferienhexe auf reisen geht....
Der nächste Gegner heisst FCZ und übernimmt als unangefochtener Leader in der Gruppe eine Favoritenrolle beim kommenden Spiel ein. Für die Frauen des FFC Südost ein Spiel beim welchem es nichts zu verlieren gibt und man frohen Mutes aufspielen kann.