Punktgewinn in Bühler

Comment

Punktgewinn in Bühler

Die Aktiven 1 traten eines ihrer letzten Saisonspiele auswärts gegen den FC Bühler an. Der FC Bühler ist als heimstarkes Team bekannt und die erzielten Heimpunkte der Bühlerinnen liessen auf eine schwierige Partie schliessen.

Man wollte von Anfang an spielbestimmend auftreten und mit einem einfachen Spiel den Gegner unter Druck setzen. Gespielt wurde auf dem einzigen vorhandenen Platz, einem Kunstrasenplatz. Die Umstellung von Naturrasen auf Kunstrasen bereitete den Südostlerinnen Mühe. Obwohl mehrheitlich flach gespielt wurde, so waren es doch die hohen Bälle welche zu Schwierigkeiten führten. 

In der ersten Halbzeit hatten die Frauen des FFC Südost Zürich zu Beginn einen geordneten Spielaufbau. Doch je weiter nach Vorne es ging, umso enger wurden die Räume. Die Bühlerinnen liessen den Gästen keine Zeit den Ball unter Kontrolle zu bringen. Fehlende Kommunikation erschwerte das rasche Spiel und führte oft dazu, dass in der Offensive die Ideen nicht erkannt wurden. 

Die fehlende Kommunikation war auch mitentscheidend beim erhaltenen Treffer. Ein kurzes Zögern führte im 5-Meterraum zu Verwirrung und die glückliche Dritte bugsierte den Ball über die Linie.

Der Ausgleichstreffer war dafür umso schöner herausgespielt. Aussenverteidigerin Frei löste den Angriff vom eigenen Sechzehner aus und "tankte" sich an der Seitenlinie bis in den gegnerischen Strafraum. Dort angekommen nutzte Sie ihre Chance und traf zum verdienten 1:1 Ausgleichstreffer.

Beide Teams versuchten in der Schlussphase das Spiel für sich zu entscheiden. Keines schaffte es. Wieder verlassen die Südostlerinnen den Platz mit einem Unentschieden.

Noch 3 Spiele verbleiben in dieser Saison. Luzern, ebenfalls vom Abstieg bedroht, wird am kommenden Wochenende in Witikon alles daran setzen nicht unter den "Strich" zu fallen.

Wir dürfen uns auf eine spannende Partie freuen.

Vielen Dank den zahlreich angereisten Fans!

 

Comment

FFC 2 vs. FC Küsnacht 5:2

Comment

FFC 2 vs. FC Küsnacht 5:2

Zusammenfassung vom Meisterschaftsspiel am 26.04.15 um 14:00 in Witikon FFC 2 gegen FC Küsnacht 1 Schlussresultat 5:2 (4:2)

Teamaufgebot: Jessica Julie Nora Sara Selma Nadia Sierra Renia Chiara G. Laetitia Nathalie Vanessa Laura; Trainer Franco

Schlecht gespielt....trotzdem gewonnen! Irgendwie konnte ich mich nicht richtig über den Sieg freuen, bis mir klar wurde, dass wir das Spiel gewonnen haben, ohne wirklich die Kontrolle darüber zu haben, dass kommt selten vor, wir sind oft spielbestimmend. Nach einem fulminanten Start, stand es nach 15 Min. bereits 3:0 für uns, die gegnerische Abwehr schwamm förmlich, leider verloren wir die Konzentration , die ohnehin nicht Top war, die beiden Gegentreffer waren somit Geschenke an den Gegner. Einen Gegner der schon geschlagen schien, haben wir in seiner Moral gestärkt.

Zu oft standen wir zu weit weg und liessen den Gegner gewähren, wir kamen oft den berühmten Schritt zu spät, trotz dem grösseren Einsatz und Ballbesitz kam der FC Küsnacht kaum zu Chancen, sie waren zu ungefährlich im Abschluss. Die ganze zweite Halbzeit verlief so, dass wir meistens hinterher rennen mussten, obwohl der Gegner nie gefährlich wurde! Unsere Abwehr war solid! Wir konnten allerdings mit sporadischen Kontern immer wieder für Unruhe sorgen und mit dem entscheidenden Pass in die Tiefe, konnte unsere Stürmerin kaltblütig abschliessen. 

Fazit: Wir müssen uns im nächsten Spiel unbedingt steigern.

 

Comment

Aktive 1 vs. FC Widnau 2:2

Comment

Aktive 1 vs. FC Widnau 2:2

Bei herrlichem Wetter traten die Aktiven 1 die Reise zum FC Widnau an. Auch in diesem Spiel trennten sich die beiden Teams in der Vorrunde unentschieden. So war man gewillt die ersten 3 Punkte der Rückrunde zu holen.

Die erste Halbzeit war das Heimteam spielbestimmend. Einmal mehr zeigten die Gegner mehr Laufarbeit und setzten die Südostlerinnen von Beginn weg unter Druck. Der FC Widnau zeigte einen geordneten Spielaufbau und zwang das Gästeteam zu viel Laufarbeit, was bei diesen Temperaturen und der Sonneneinstrahlung entsprechend kräftezehrend war. Unseren Frauen gelang es zwar ebenfalls Chancen herauszuspielen, jedoch blieb wie so oft der erhoffte Torerfolg aus. Vincent traf nach einem Angriff nur die Torumrandung und Freihofers Bicicletta fand den Weg über die Torumrandung.

Besonders auffällig waren die beiden offensiven Spielerinnen Gschwend und Sonderegger des FC Widnau, welche Dreh- und Angelpunkt im zentralen Mittelfeld darstellten. Es gelang uns nicht, diese beiden Spielerinnen aus dem Spiel zu nehmen und so wurden zahlreiche Aktionen durch die beiden Mittelfeldspielerinnen eingeleitet. Dank unserer Torfrau Brum, blieb der Kasten jedoch vorerst sauber.

Wir wussten, dass der FC Widnau bei Standardsituationen mit Ideenreichtum aufwartet. So kam es beim Eckball zu einem Gerangel im 5 Meterraum. Der Ball landete nach dieser Aktion im Tor. Die geforderte Spielbehinderung der Torhüterin im Fünfer wurde nicht geahndet und so Stand es in der 38 Minute 1:0 für das Heimteam. Ein sicherlich verdienter Führungstreffer.

In der zweiten Halbzeit wollte man den Rückstand nicht auf sich sitzen lassen und stellte das System wie bereits in der Vorrunde um. Erneut erfolgreich. Der gewünschte Effekt trat ein und die Spielanteile der Gäste nahmen laufend zu. Ebenso mehrten sich die Ausgleichsmöglichkeiten. Es dauerte bis zur 59. Minute ehe Massei einen durch Freihofer eingeleiteten Abschluss erfolgreich verwerten konnte. Nur 7 Minuten später gelang dem FC Widnau dank eines schön herausgespielten Angriffs über die Flügel der erneute Führungstreffer. Anstatt sich dem Schock zu ergeben, packten die Frauen ein Herz und versuchten mit allen Möglichkeiten den Ausgleich zu erarbeiten. Ein gut getretener Freistoss von Salvado traf nur das Lattenkreuz (man erinnert sich in diesem Moment an das letzte Hallenturnier und das Elfmeterschiessen...), so wie auch Abschlüsse von Freihofer, Massei und Liebl, Zeugin und Kreis blieben erfolglos.

Durch die zahlreichen Spielunterbrüche wurden insgesamt 7 Minuten nachgespielt. in der 97 Minute traf Fässler, welche ebenfalls im Spiel gegen den FC Altstetten den Auslgeich in der Schlussphase erzielte, und verwertete einen Eckball zum 2:2 Endstand. 

Auch in diesem Spiel zeigten die Frauen des FFC Südost Zürich Charakter und gaben nicht auf. Der gewonnene Punkt in letzter Minute geniesst man wie einen Sieg. Es ist jedoch auch klar, dass wir uns in einigen Punkten verbessern müssen um künftig den Ligaerhalt zu sichern. 

Auch wenn einige Entscheide kritisch waren, so blieb der Schiedsrichter seiner Linie treu und pfiff eine gute Partie. Trotz den aufkommenden Emotionen, welche sich auf beiden Seiten während des Spiels bemerkbar machten, verlor der Unparteiische nicht die Ruhe. Wie in jedem Spiel gibt es verschiedene Blickwinkel der Betrachtung, doch ohne Schiedsrichter würden wir wohl keine objektive Spielleitung auf den Plätzen vorfinden. 

Den zahlreich angereisten Fans dankt das ganze Team an dieser Stelle herzlich und verspricht irgendwann in Zukunft die Ausdauer mit einem Sieg zu belohnen.



Comment

Aktive 1 verharren im Unentschieden

Comment

Aktive 1 verharren im Unentschieden

Bereits in der Vorrunde der Meisterschaft erwiesen sich die ersten Spiele als schwierig. In der Rückrunde sollte dies nicht anders sein. Die Umstellung von Kunstrasen auf einen den Winter überdauernden unbenutzten Naturrasen bereitete allen Teams eher Mühe. Die Spiele verliefen dementsprechend auch schwerfällig und eher kampf- und konditionsbetont als technisch und anspruchsvoll. Die Ausbeute aus den ersten Meisterschaftsspielen ist eher mager. So kamen die Südostlerinnen auch im letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Altstetten nicht über ein unentschieden hinaus. Auch wenn einige die gegnerische Torhüterin geprüft wurde, so konnten die Chancen nicht genutzt werden. Zu wenig konsequent im Abschluss und Pech liess nicht mehr als 2 Tore zu. Der FC Altstetten erwies sich wie in der Vorrunde als hartnäckiger und aufsässiger Gegner. Das Umschalten von offensiv auf defensiv fiel schwer und so kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem eigenen Tor. Doch auch der FC Altstetten konnte die herausgespielten Chancen bis auf zwei nicht nutzen und so endete diese Partie mit einem verdienten und hart erarbeiteten Unentschieden. 

Über einen besonders kurzen und dennoch entscheidenden Einsatz konnte sich Nadine Fässler freuen. In ihren 4 Minuten Einsatzzeit erzielte sie durch eine gute Angriffsauslösung Nahe der eigenen Platzhälfte den Ausgleichstreffer, verletzte sich jedoch bei der Aktion und musste deshalb nach dem Tor das Spielfeld bereits wieder verlassen. Verletzungen und Ferienabwesenheiten sind ein zusätzlicher Faktor welcher die Gestaltung der Rückrunde erschweren. Hoffen wir, dass sich die Verletzungshexe langsam aber sicher verzieht und mit der Ferienhexe auf reisen geht....

Der nächste Gegner heisst FCZ und übernimmt als unangefochtener Leader in der Gruppe eine Favoritenrolle beim kommenden Spiel ein. Für die Frauen des FFC Südost ein Spiel beim welchem es nichts zu verlieren gibt und man frohen Mutes aufspielen kann. 

Comment

Aktive 2 gewinnen gegen den ZSU

Comment

Aktive 2 gewinnen gegen den ZSU

Zusammenfassung vom Meisterschaftsspiel am 19.04.2015 11:00h

Zürisee United 2 : FFC 2 Schlussresultat 1:7 (1:3)

Teamaufgebot: Jana Julie Nora Misch Nadia Selma Nadine Selina Jessica Renia Laetitia Nathalie Sara. Trainer : Luca Franco

Kompakte Teamleistung. 1. Halbzeit: Nach einem kurzen Abtasten fanden wir schnell zu unserem Spiel, gepflegter Spielaufbau mit konsequentem Versuch den Angriff auszulösen, dank dieser konzentrierten Spielweise gelang es uns immer wieder den Gegner in Verlegenheit zu bringen, die Führung war nur eine Frage der Zeit, nachdem die gegnerische Torhüterin mehrmals bravurös abgewehrt hatte gelang uns der verdiente Führungstreffer.

Wir waren wie so oft in dieser Liga spielbestimmend, unser Kombinationsfussball führte zu weiteren Torchancen, bald konnten wir unser Resultat erhöhen, der Gegner hielt kämpferisch gut mit, konnte sich aber offensiv kaum durchsetzten, durch eine kurze Unaufmerksamkeit in unseren Reihen gelang ihnen der Anschlusstreffer. Das Gegentor brachte uns nicht aus dem Konzept, wir konnten kurz vor der Pause unsere Führung erhöhen. 2. Halbzeit wir hatten abgemacht konsequenter den Torabschluss zu suchen und hinten die Räume noch enger zu machen. Unser Spiel wurde noch besser, es gelang uns immer wieder, mit gekonntem Passspiel den Gegner unter Druck zu setzten, die anschliessenden Tore waren eine logische Folge. Wir haben wirklich ein gutes Spiel gezeigt, konzentriert, diszipliniert, kreativ und motiviert wir haben als Team funktioniert. Fazit: Gutes 3.Liga Niveau, auch in dieser Höhe verdient gewonnen, die gegnerische Torhüterin war die Beste in ihrem Team.

Comment

Matchtelegramm Aktive 2

Comment

Matchtelegramm Aktive 2

Zusammenfassung vom Meisterschaftsspiel vom 29.03.15 um 12:00h FC Wetzikon 1 : FFC Südost 2 = 1:2 (1:0)

Team Südost:

Jana, Nava, Misch, Cecilia, Maria, Selma, Vinzi, Jessica, Lara, Renia, Siera, Migi, Nadia, Nathi, Julia

Trainerduo: 

Luca und Franco


Rückrundenstart gelungen! Wir wussten, dass es ein körperlich schwieriges Spiel wird, alle Gruppengegner sind uns aus der Vorrunde her bekannt, somit konnten wir uns darauf einstellen. Dennoch bleibt man(n)frau überrascht über die zu körperbetonte Spielart des Gegners. Wir liessen uns zum Glück nicht einschüchtern. das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit leichten Vorteilen im Abschluss für uns, fussballtypisch... wir konnten einen schön vorgetragenen Angriff nicht auswerten, beim folgenden Eckball gegen uns blieb der Ball eine Sekunde frei liegen und schon stand eine Stürmenrin da die zum 1:0 einschoss. 1. Halbzeit gut gespielt, dennoch 1:0 hinten. Auch in der zweiten Halbzeit liess der Schiedsrichter zu viele hart geführte Zweikämpfe laufen, dennoch je länger das Spiel dauerte spürte man, dass wir immer stärker wurden, der Ballbesitz war jetzt klar für uns, unsere bessere Technik kam jetzt zum Ausdruck, wir konnten mit zwei herrlichen Treffern das Spiel verdient für uns entscheiden. Kompliment an das Team, Zweikampfverhalten, Disziplin, Wille, Technik und Teamgeist alles hat an diesem Tag gepasst.

Franco

Comment

Spielimpressionen unserer jüngsten Nachwuchstalente

Comment

Spielimpressionen unserer jüngsten Nachwuchstalente

Das erste Spiel auf dem Kunstrasen

Die jüngsten Spielerinnen des FFC Südost Zürich traten zu ihrem ersten Testspiel gegen den FC Stäfa an. Die E-Juniorinnen aus unserer Fussballschule konnten das Spiel zwar nicht für sich entscheiden (1:4 Endresultat) hatten aber umso mehr Freude am ersten Spiel auf Kunstrasen.

Unsere Nachwuchstalente werden von Franco Gargiulo trainiert. Die Fussballschule erfreut sich grosser Beliebtheit bei Mädchen aus Witikon wie auch aus den angrenzenden Einzugsgebieten und erfährt laufend Neuzuzüge. 

Der FFC Südost Zürich hat für jede fussballbegeisterte Spielerin einen Platz. Bei Interesse melden Sie sich am einfachsten via dem Menüpunkt Probetraining.

Besten Dank an den Fotografen Hr. Schulz für die Impressionen.

Comment

C-Juniorinnen testen gegen den FC Kloten

Comment

C-Juniorinnen testen gegen den FC Kloten

Die C-Juniorinnen des FFC Südost Zürich konnten bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen das Testspiel gegen den FC Kloten absolvieren. 

Mit viel Engagement und Herz versuchten die Nachwuchsspielerinnen den körperlich überlegenen Klotenerinnen Paroli zu bieten. Der Einsatz und die Leidenschaft wurde mit dem Führungstreffer belohnt. 

Trotz des grossen Engagements reichte es zwar nicht für einen Sieg, dennoch kann zufrieden auf das Spiel geschaut werden. Viel Herz und Willenskraft sowie ein paar schöne Spielzüge lassen auf eine gute Saison hoffen.

Hier einige Impressionen des Spiels.


Comment

Trainingslager 2015 in Barcelona

Comment

Trainingslager 2015 in Barcelona

Die Aktiven 1 & 2 absolvierten als Teil der Vorbereitung ein Trainingslager in Barcelona. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Teams mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen beschenkt. Sie verbrachten eine Woche im Hotel El Montanya ausserhalb Barcelona. Es standen täglich zwei Trainingseinheiten sowie Theorielektionen und das obligatorische Morgenfooting auf dem Programm. Die Aktiven 1 absolvierten zusätzlich 3 Testspiele gegen Spanische Teams von denen 2 verloren gingen und eins gewonnen werden konnte. Die Testspiele boten die Möglichkeit neues auszuprobieren und allen Spielerinnen die Möglichkeit sich zu präsentieren. Dank Alois, unseres mitgereisten Masseurs wurde den Frauen eine zusätzliche Möglichkeit zur Erholung und Regeneration geboten.

Den Teams stand täglich der Wellness Bereich exklusiv zur Verfügung und am freien Mittwoch, durften alle Beteiligten sich die Beine in Barcelona vertreten und zur mehrstündigen Shopping- und Tapas-Tour aufbrechen. Die Aktiven 2 besuchten dann am Abend das Spiel des FC Barcelona gegen den FC Villareal im Camp Nou und die Aktiven 1 bestritten eines ihrer Testspiele.

Das Trainingslager war intensiv, brachte die Teams jedoch näher zueinander und ist ein wertvolles Vorbereitungselement.   

Comment

Aktive 1 am Hallenturnier in Huttwil

Comment

Aktive 1 am Hallenturnier in Huttwil

Die Frauen des FFC Südost Zürich schliessen ihre Hallensaison mit dem Turnier in Huttwil ab. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war diese Hallensaison jedoch nicht sonderlich von Erfolg gekrönt. Dennoch kann gesagt werden, dass die Leistungen vor allem in den Gruppenphasen meist akzeptabel waren und am Hallenturnier in Huttwil attraktiver Hallenfussball gezeigt wurde.

Das Eröffnungsspiel konnten die Frauen gleich mit 8:0 gegen den FC Goldstern für sich entscheiden. Senta Zeugin gelangen in diesem Spiel gleich 5 Treffer. Auch die restlichen Gruppenspiele konnten gewonnen werden und so traf man im Halbfinal auf das Heimteam, den FC Huttwil. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 und so kam es zum Penaltyschiessen.

Die Torhüterin des FFC Südost Zürich hielt in der entscheidenden Phase einen Schuss des FC Huttwil und so hatte die nachfolgende Schützin, Beatriz Salvado die Entscheidung auf dem Fuss. Leider traff Sie nur die Torumrandung und so schieden die Frauen nach weiteren Elfmeter aus.

Das Hallenturnier kann trotzdem als Erfolg verzeichnet werden. Keine Verletzungen, gute Spielzüge und mit guter Stimmung beenden die Frauen mit diesem Turnier ihre Hallensaison.

Einen Videozusammenschnitt finden sie in diesem Bericht.

Das dritte Gruppenspiel der Aktiven 1

Hier die beiden entscheidenden Elfmeter.

Comment

Aktive 1 starten mit der Vorbereitung

Comment

Aktive 1 starten mit der Vorbereitung

Die Aktiven 1 haben nach 4 Wochen Winterpause das Training wieder aufgenommen. Im Vordergrund stehen vor allem Kondition und Kraft. Nach vier Wochen Erholung ist es wichtig dass die Spielerinnen wieder zur alten Form zurück finden. Die Basis für die späteren Trainingseinheiten bilden Kondition und Kraft. Der Startschuss zur Vorbereitung viel vergangenen Montag mit einem gemütlichen 7km Lauf im Quartier. 

"Es war sehr erfreulich die hohe Anzahl Teilnehmerinnen wieder zu begrüssen. Wir haben darauf geachtet den Spielerinnen die verdienten 4 Wochen Urlaub auch wirklich Fussball frei zu gestalten und uns mit Informationen während der Pause stark zurück gehalten. Es war uns wichtig, dass die Spielerinnen wirklich "abschalten" können und neue Kräfte tanken konnten." So der Assistenztrainer Carlo Cucchia.

Die Vorbereitungszeit ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren eher kurz bemessen und die Pause war im Vergleich zu den Vorjahren dementsprechend eher lang. So wurden bereits nach dem letzten Vorrundenspiel die Trainingseinheiten reduziert.

"Es war spürbar, dass die Spielerinnen eine Pause nötig hatten. Die Vorrunde war kräfteraubend und für alle mental wie körperlich anspruchsvoll. Wir sind uns aber sicher, dass dank der langen Erholungszeit die Spielerinnen wieder mit neuen Kräften und frisch geschöpfter Energie in die Vorbereitung starten." so der Assistenztrainer weiter.

Trainingslager

Im Februar fliegt das Team nach Barcelona ins Trainingslager. Wie jedes Jahr wird dort intensiv gearbeitet damit der Rückrunden Start erfolgreich absolviert werden kann. Neben den zwei täglichen Trainingseinheiten sollen zwei bis drei Testspiele absolviert werden. 

Die Schwerpunkte konnten die Spielerinnen mitbestimmen. Dank eines Fragebogens hatten die Spielerinnen die Möglichkeit neben einem Feedback an die Trainer Ihre Wünsche betreffend Trainingseinheiten mitzuteilen.

"Das Feedback war uns wichtig. Die Spielerinnen sollen die Möglichkeit erhalten den Trainern ihre Meinung mitzuteilen und Ihre Anliegen zu unterbreiten. Wenn möglich werden wir die Wünsche der Spielerinnen in der Trainingsplanung berücksichtigen. Das Training soll Spass machen und die Spielerinnen weiterbringen. Wir versuchen nun dank den erhaltenen Inputs die Trainingseinheiten noch gezielter den Bedürfnissen der Spielerinnen anzupassen. Wir sind überzeugt dass so auch die Motivation weiter gesteigert wird und wir uns als Team weiterentwickeln können."

Das Vorbereitungsprogramm der Aktiven 1 sieht folgendermassen aus:


12. Januar
7. Februar - 14. Februar
22. Ferbuar
8. März
15. März

Start Vorbereitung
Trainingslager Barcelona
Testspiel Aktive 1 vs. FC Phönix Seen
Testspiel Aktive 1 vs. FC Maur Junioren B 
Testspiel Aktive 1 vs. FC Linth 04


Comment

D-Juniorinnen feiern ihr erstes Turnier

Comment

D-Juniorinnen feiern ihr erstes Turnier

Die D-Juniorinnen des FFC Südost Zürich nahmen am Sonntag den 11. Januar 2015 an ihrem ersten Hallenturnier teil. In einer Gruppe aus 8 Teams belegten unsere Jüngsten den 6. Tabellenplatz. Ein erfreuliches Ergebnis, umso mehr, da die Spielerinnen ihren ersten gemeinsamen "Ernstkampf" absolvierten und zum ersten mal im Vereinstrikot auflaufen konnten.

Der Turnierauftakt konnte nicht besser laufen, das Team gewann sein erstes Spiel mit 1:0 gegen den FC Wetzikon. Besonders gross war die Freude auch über ihre erste Medaille, welche den Spielerinnen als Anerkennung für die gezeigte Leistung von der Turnierleitung des FC Wädenswil übergeben wurde.

Wir gratulieren dem von Franco Gargiulo und Cristina Costa gecoachtem Team zum ihrem ersten Teamerfolg und freuen uns auf weitere zahlreiche Erfolgsgeschichten.

Herzliche Gratulation, liebe Spielerinnen!

 

Comment